DER-PRIVAT-MUSIK-LEHRER auf einen Blick
-
Seriosität des Lehrers. Unterricht mit Hingabe und Engagement
(ausklappen)
Die Schüler der Musikschule DER-PRIVAT-MUSIK-LEHRER haben oberste Priorität. Seit die Musikschule im Jahr 2004 eröffnet wurde, ist bis heute keine einzige Stunde von Seiten der Musikschule ausgefallen. Auf Zuverlässigkeit wird daher ebenfalls großen Wert gelegt.
- Meinen Ratgebertext "Kriterien zur Auswahl eines Musiklehrers oder einer Musikschule", den Sie nirgendwo anders finden (hier) befindet sich unter der Rubrik Ratgeber und Empfehlungen und informiert Sie vorab ausführlich über die wichtigsten Faktoren zum Thema Optimale Auswahl eines Musiklehrers bzw. einer Musikschule. Es ist empfehlenswert, den Text zu lesen bevor Sie sich für einen Musiklehrer entscheiden.
- Nur Einzelunterricht, kein Gruppenunterricht. Individueller Unterricht
Näheres zu diesem Thema finden Sie unter der Rubrik Ratgeber und Empfehlungen im Text "Unterrichtsform" (hier). - Fernunterricht - live Online Fernunterricht mit Webcam. Keine Lernvideos!
Über die Ländergrenzen hinaus, an allen Orten der Erde (hier)! - Breit gefächertes Unterrichtsrepertoire von Barock bis Rock (ausklappen)
Durch meine professionelle Bühnenerfahrung als Musiker und Sänger seit 1997 bis heute in verschiedenen Bandformationen, Orchestern, als Studio- und Begleitmusiker und natürlich auch als Solist bin ich in der glücklichen Lage, meinen Schülern neben der klassischen Musikausbildung auch unterschiedliche Stilrichtungen aus den Bereichen Tanz, Unterhaltung, Jazz, nationale und internationale Folklore, Schlager, Rock und Pop anbieten, was weit über das hinausgeht, was an Städtischen Musik- und Singschulen gelernt und präsentiert wird.
Sie können außerdem auf mein großes Angebot an Noten der Musikschule zurückgreifen, eigene Literatur mitbringen, nach Gehör spielen lernen oder sich in der Königsdisziplin, der Improvisation, bei mir weiterbilden. - Bewertungen und Schülerrezensionen (hier)
- Gebühren vergleichbar mit kommunalen Musikschulen (hier)
- Variable Unterrichtszeiten zwischen 8:30 - 22:00 Uhr Montag-Freitag
Ausführliche Informationen bezüglich Unterrichtszeiten finden Sie (hier). -
Führen eines Musikarbeitshefts und einer Repertoireliste
(ausklappen)
Warum beides ein sehr wichtiger und notwendiger Bestandteil eines optimalen Musikunterrichts ist, können Sie im betreffenden Text unter der Rubrik Gut zu wissen/Musik - Verschiedene Themen (hier) lesen.
- Kein Lehrerwechsel (ausklappen)
Um den bestmöglichen individuellen Unterrichtsablauf für alle meine Schüler anzubieten, gibt es bei mir keine Ersatz- oder Aushilfslehrer. Auch werden keine Studierenden bei mir beschäftigt. Alle Anfragen und Korrespondenzen mit Schülern oder Interessenten werden von mir persönlich erledigt.
- Eigene Wunschlieder arrangieren und spielen (ausklappen)
- Oft ist ein Wunschlied ausschlaggebend für die Entscheidung, ein Instrument zu lernen, weil ein Wunschlied zu spielen einen Schüler ganz besonders motiviert.
- Neben dem Unterricht nach Notenbüchern nehme ich mir auch Zeit für diejenigen Schüler, die ihre persönlichen Lieblingsstücke zusätzlich zur Schulliteratur erlernen möchten und die in ihrer Ausbildung entsprechend fortgeschritten sind. Dies ist natürlich nur eine Option und keine Pflicht für die Schüler.
- Wenn ein Schüler kein Anfänger mehr ist und schon etwas kann, nehme ich mir für jeden meiner Schüler neben dem Unterricht nach Notenbüchern die Zeit, um zusammen die Stücke auszusuchen, die der Schüler gerne selber irgendwann spielen möchte. Oft bringen mir meine Schüler ihre Lieblings- und Wunschlieder mit z.B. auf MP3. So macht Musik viel Spaß, wenn jeder das spielen darf, was ihm am Herzen liegt. Viele solcher modernen, bekannten Lieder oder Lieblingsstücke haben meine Schüler selbst bei den Abschlusskonzerten gespielt.
- Dafür sind sogar nicht einmal gedruckte Noten erforderlich. Man sollte nämlich in unserem digitalen Zeitalter berücksichtigen, dass jeder seine selbstgeschriebenen Noten zum Download zur Verfügung stellen kann. Eine Qualitätsüberprüfung gibt es dabei leider nicht, d.h. diese Notenqualität ist extrem unterschiedlich. Auch gekaufte Noten sind nicht fehlerfrei. Aufgrund meiner musikalischen Erfahrung bin ich überzeugt, dass heutzutage sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Noten fehlerbehaftet sind. Gegenüber alten oder älteren Ausgaben haben neuere Editionen in der Qualität teilweise deutlich nachgelassen. Der einzig sichere Weg für die Beurteilung der Notenqualität führt nur über ein durch Gehörbildung gut geschultes Gehör, ebenso wie für das Erstellen und Arrangieren von Noten.
- Genau das biete ich dem Schüler an. Wir hören gemeinsam das Original und schreiben Note für Note auf. So wird auch das Gehör jedes Schülers weiter musikalisch geschult, entwickelt und trainiert. Das ist sehr wichtig für jeden Musiker. Mit meiner Hilfe wird ein individuelles, an den Schüler angepasstes, professionelles Arrangement erstellt, das der Schüler anschließend selbst präsentieren kann. Wenn dann im Detail die Artikulation und Dynamik sorgfältig vom Schüler mit mir ausgearbeitet wird, macht anschließend das Spielen des Lieblingsstücks und die Musik viel Spaß.
- Mit der in der Musikschule vorhandenen professionellen Musik-Soft- und Hardware und technischen Ausrüstung (z.B. gute Nahfeldmonitore für eine gute realistische Klangwiedergabe), bleibt der Wunsch eines Schülers kein Traum.
- Solche professionellen Softwareprogramme, wie WaveLab und Cubase, stehen bei mir in der Schule jedem Schüler frei zur Verfügung. Diese ermöglichen das Transponieren von Audiodateien z.B. im MP3-Format mit möglichst wenig Qualitätsverlust zur Anpassung an die Stimme des Schülers. Oft möchten Schüler spielen und dazu singen. Mit dieser Software wird die Verlangsamung von Takten ermöglicht. Stellen können in "Schleifen" mehrmals wiederholt werden bis die richtigen Töne gefunden wurden. Wunschlieder erlernen wir nach Gehör ohne Noten zu kaufen, die es übrigens oft auch nirgends zu kaufen gibt. Die Eigenproduktion macht sowieso mehr Spaß als gekaufte Noten oder als heruntergeladene Freeware mit vielen Fehlern.
- Mein Unterricht ist strukturiert und richtet sich nach dem aktuellen Können des Schülers, nicht nur nach "Schema F". Mein Patent ist weltweit ein einzigartiges Musikunterrichtsverfahren. Die Voraussetzungen dafür: Zuerst muss ein Musiklehrer wollen, dann können, die technische Ausrüstung dafür zur Verfügung haben und sie einwandfrei bedienen können.
- Ein Tipp: Zusätzlich zu den Hauptinstrumentalfächern, parallel zum Unterricht werden auf Wunsch eines Schülers andere Musikfächer und -dienstleistungen wie Gehoerbildung, Notation, Harmonielehre, Unterricht für Ein-Mann-Band, Homerecording und andere angeboten. Es wird ein spezifisches, individuelles musikalisches Konzept für jeden einzelnen Schüler erstellt und regelmäßig überarbeitet, wenn der Musikunterricht eines Schülers eine Kombination zwischen zwei oder sogar drei Fächern ist. Bitte informieren Sie sich unbedingt im Voraus unter dem Menüpunkt Musikunterricht (hier).
- Hochwertige Instrumente im Unterrichtsraum (hier)
- Akkordeons in allen Größen vorhanden (ausklappen)
Das Mitbringen des eigenen Akkordeons ist bei schlechtem Wetter nicht notwendig. Achtung! Das Transportieren von Akkordeons bei extremen Temperaturen kann das Instrument schädigen, was mit Zeit und Kosten für Reparaturen verbunden sein kann (hier).
- Musiklehrer begleitet am Keyboard, Klavier, Akkordeon oder Schlagzeug (ausklappen)
Warum ich beispielsweise Keyboard- oder Klavierschüler am Schlagzeug oder mit dem Akkordeon begleite, Schlagzeugschüler am Keyboard, Klavier oder Akkordeon, je nach Stück auch mit Gesang, können Sie (hier) lesen.
- Spielerisch aktiver Musiklehrer, der Ihnen mit dem eigenen Instrument oder auf Wunsch auch an Ihrem Instrument zeigt wie gespielt werden sollte.
- Möglichkeit zum Vorspielen (ausklappen)
- Mindestens einmal im Jahr werden für alle drei Altersgruppen - Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Möglichkeiten zum Vorspielen im öffentlichen Rahmen angeboten. Der Eintritt für die Mitwirkenden und deren Gäste ist frei. Das ist eine wertvolle Chance für alle Schüler, sich einem großen Publikum zu präsentieren, was nicht jeder private Musiklehrer aus organisatorischen und finanziellen Gründen anbieten kann.
- Außerdem werden weitere Vorspielmöglichkeiten angeboten, z.B. bei öffentlichen Vorspielen des DTKV, bei Weihnachtskonzerten und -feiern, Kirchenbasaren, privaten Veranstaltungen, von Schülern organisierte Konzerten, Vorspiele für Erwachsene und ähnlichen Veranstaltungen.
- Unterrichtsraum mit exzellenter Akustik (hier)
-
Unterricht in vier Sprachen
(in Wort und Schrift: deutsch, englisch, bulgarisch, russisch)
(ausklappen)
Zusätzlich zur offiziellen deutschen Sprache, in der der Musikunterricht generell durchgeführt wird, können auf Wunsch eines Schülers alle italienischen Musikbegriffe nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Russisch und Bulgarisch erlernt werden. Auch können diese drei Sprachen zusätzlich als Hilfe für die Kommunikation verwendet werden. Auch kann der Musikunterricht generell bilingual durchgeführt werden.
- Einsatz von Musiksoftware, Studio-Tonaufnahmen und noch mehr (hier)
- Nachholstunden (ausklappen)
Bei rechtzeitiger Absage bekommen Sie drei Nachholstunden pro Schuljahr als Ersatzunterricht angeboten. Nähere Informationen bezüglich Richtlinien-Text "Richtlinien für die Nachholstunde" finden Sie unter der Rubrik Richtlinien (hier).
- Hausbesuch (ausklappen)
Ich freue mich, dass ich in der Lage bin, Ihnen diesen Service anbieten zu können. Ich biete meine Hausbesuche im Radius von 15 km um Schwetzingen herum an. "Wenn Sie die Wahl haben, sollten Sie unbedingt sorgfältig überlegen, für welche der beiden Optionen Sie sich entscheiden…." Um meinen Empfehlungstext "Unterricht in der Schule oder Hausbesuch" unter der Rubrik Ratgeber und Empfehlungen weiter zu lesen, bitte unbedingt vorher (hier) klicken und sich informieren über den Unterschied zwischen Hausbesuch und Unterricht in der Schule.
- Unterricht für Musikinteressierte mit Behinderung (ausklappen)
Allen sehbehinderten, blinden oder gehbehinderten musikinteressierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen werden sämtliche Unterrichtsfächer sowohl in der Schule als auch als Hausbesuch angeboten.
